Pfarre Bruckäusl
  • Home
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrbrief
  • Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
  • Pfarrchronik
  • Unsere Kirche
  • Kapellen
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Aktuelles
  • Gottesdienste
  • Termine
  • Pfarrbrief
  • Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
  • Pfarrchronik
  • Unsere Kirche
  • Kapellen
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Links

Fest in Bruckhäusl: 25 Jahre eigene Pfarre

Die Pfarre Bruckhäusl lud am 15. August zum 25-Jahr-Jubiläum zur Festmesse mit Kräutersegnung und blickte auf ihre junge, aber bewegende Geschichte.

August 15, 2025

 

Bruckhäusl. Eine volle Kirche, stolze Kirchgänger, viele Erinnerungen an den langen Weg zur Eigenständigkeit und eine wunderbare musikalische Gestaltung der Bruckhäusler Sängerrunde und Organistin Hannelore Polt prägten den Feiertag in der Tiroler Pfarre. Pfarrer Christian Hauser leitete den Festgottesdienst und ging in seiner Predigt auf den Weg zur Pfarrerhebung ein – einer 50-jährigen zielstrebigen Aufbauarbeit: Bis 1937 existierte in Bruckhäusl nur eine kleine Kapelle, 1951 wurde der Kirchturm gebaut, 1960 und 1961 der Pfarrhof, 1963 die erste Orgel geweiht, 1977 der Grundstein für die heutige Clemens-Holzmeister-Kirche gelegt. In Bruckhäusl zeigt sich seit jeher eine unglaublich engagierte, lebendige Gemeinschaft, die sicht- und spürbar sein will. Deshalb war die Enttäuschung groß, als das Ansuchen auf Eigenständigkeit der stetig wachsenden Seelsorgestelle 1999 vom Konsistorium der Erzdiözese Salzburg abgewiesen wurde. Aber 2000 war es endlich so weit:
Die Seelsorgestelle Bruckhäusl wurde zur Pfarre erhoben – eine Anerkennung für den lebendigen Seelsorgeraum. Zur 25-Jahr-Feier verteilte der Pfarrgemeinderat an alle Gläubigen Kräuterbüschel mit Jubiläums-Anhängern und die Pfarrgemeinde feierte bei der Agape im Kirchhof weiter.


Copyright Dr. Daniela Pfennig, Rupertusblatt Erzdiözese Salzburg

Brauchtum, Tradition und Ostervorfreude am Fohringerhof

April 12, 2025

Unter diesem Motto waren am Samstag, den 12.04.25 die Jungscharkinder am Fohringerhof eingeladen. Das Binden von Palmbuschen und Palmstangen hat eine lange Tradition und gehört zu den Vorbereitungen auf den Palmsonntag dazu. Bei Familie Werlberger konnten 20 Kinder der Pfarre Bruckhäusl, unter fachkundiger Anleitung von Elisabeth, ihre Sträuße binden.

Elisabeth zeigte den Kindern, wie sie ihre Buschen binden können und half selbst tatkräftig mit, damit auch alle Sträuße gelingen. Mit farbenfrohen, selbstgemachten Hexentreppen wurden die Buschen noch dekoriert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Bei der Prozession am Palmsonntag kamen die vielen bunten Sträuße und Palmstangen besonders schön zur Geltung.

Zur Stärkung gab es bei Familie Werlberger hausgemachten Hollundersaft und Kakao. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Osterhasen, der überraschend über die Wiese hüpfte und für jedes Jungscharkind einen Schokohasen mitbrachte.

Ein herzliches Dankeschön an Familie Werlberger und insbesondere an Elisabeth für den unvergesslichen Vormittag am Fohringerhof!

 

(Text und Fotos: Conni Ploner)

 

Familienfackelwanderung

Jänner 18, 2025

Eine unserer gemeinsamen Veranstaltungen im Pfarrverband Wörgl – Bruckhäusl, ist die bereits schon zur Tradition gewordene Familienfackelwanderung.

Unser heuriges Ziel war die Antoniuskapelle in Bad Häring. Wir starteten am 18. Jänner bei kalten Temperaturen vom RZ Bad Häring. Eine lange Lichterkette schlängelte sich bei Dämmerung durch den Wald.

Eine große Zahl an Familien – unter ihnen auch unsere heurigen Firmlinge und Erstkommunionkinder – folgten der Einladung.

Bei unserem Ziel angelangt, feierten wir gemeinsam mit unserem Pfarrer Christian eine stimmungsvolle Andacht.  Zum Thema „Zeit haben …. Zeit nehmen“ wurden passende Gedanken, Geschichten und Lieder vorgetragen und gesungen. Herzlichen Dank an Pfarrprovisor Christian, RL Brigitte und VSD Gerhard!

Einen geselligen Ausklang gab es im Anschluss am Dorfplatz bei einer Agape mit Speis und Trank für Groß und Klein, vorbereitet von den Ausschüssen Ehe und Familie von Wörgl und Bruckhäusl.

Danke für eure immerwährende Hilfe!

Ein großes Danke an den Bauhof Bad Häring unter der Leitung von Roland Mathes und der Pfarre Bad Häring mit Diakon Franz Reinhartshuber für die Unterstützung bei der Durchführung der Agape.

Es war wie immer eine durch und durch gelungene Veranstaltung – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

(Bericht: Elisabeth Resch, Ausschuss Familie und Ehe/Bruckhäusl)

Erstkommunion in der Pfarre Bruckhäusl

Mai 9, 2024

Am Hochfest Christi Himmelfahrt feierten 25 Kinder in der Pfarre Bruckhäusl Erstkommunion. Die Feier der Erstkommunion bedarf in der Vorbereitung eine Hinführung zu Gott, in der die Kinder mit ihrer Religionslehrerin den Lebensweg Jesu nachgehen und sich mit seinem Leben und Wirken beschäftigen. An der Vorbereitung konnten sich auch die Eltern als Tischmütter oder Tischväter einbringen, indem sie den Kindern viel Inhaltliches vermitteln, vor allem aber auch viele Gemeinschaftserfahrungen ermöglichen.

Voller Erwartung und Freude zogen die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Paten, unter den Klängen der Musikkapelle, in eine wunderschön geschmückte Kirche ein. Vielen Dank an Rosa Dollinger und die engagierten Mütter der Erstkommunikanten, welche den Blumenschmuck gestaltet haben. Es gehört zu den Aufgaben der Taufpaten, ihre Schützlinge auf einer weiteren wichtigen Lebensetappe zu begleiten und zu unterstützen.

In unserer Pfarre trugen alle Kinder weiße Gewänder und zur Erinnerung an das Fest, ein schönes Glaskreuz um den Hals. Der Gottesdienst wurde von den Kindern gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Brigitte Schnellrieder, vorbereitet und wunderschön gestaltet. Die Erstkommunion ist nicht nur ein wichtiges Fest für die Kinder und ihre Familien, sondern für die ganze Kirchengemeinde. Die Erstkommunikanten freuten sich über die traditionellen Kommuniongeschenke, wie einen Rosenkranz, eine Engelfigur oder eine Kinderbibel, die sie voller Stolz herzeigten. Nach dem feierlichen Gottesdienst verweilten die Familien mit ihren Kindern noch einige Zeit bei der Agape im Pfarrgarten, die von den Eltern der letztjährigen Erstkommunikanten liebevoll gestaltet wurde.

Es war ein wunderschönes Fest, bei dem die Mädchen und Buben voller Begeisterung und Freude das Sakrament der Gegenwart Gottes, die erste Hl. Kommunion in Gestalt des Leibes Christi, empfangen haben.

Möge der liebe Gott stets an ihrer Seite stehen und sie für immer beschützen!

Bericht: Christine Ankele

Kinderfasching

in der Holzmeister Kirche in Bruckhäusl

Die fünfte Jahreszeit ist die kunterbunte Zeit im Fasching, je nach dem wo wir wohnen. Im Tiroler Unterland reden wir von Fasching, im Tiroler Oberland von der Fasnacht und vielen unterschiedlichen Bräuchen. Fasching ist die Zeit der Narren, die Zeit der Verkleidung.

Die Faschingszeit hat ihren Ausgangspunkt im christlichen Brauchtum des Mittelalters. Im Fasching sollen die Schäfchen noch einmal mit kirchlichem Segen, vor der Fastenzeit feiern dürfen. Der Fasching ist somit fester Bestandteil des katholischen Kirchenjahres. Die Bibel spricht aber nicht ausdrücklich von „Karneval“ oder „Fasnacht“. In früheren Zeiten war der Rosenmontag für viele Christen von Bedeutung. Nur an diesen Tagen erlaubte die Kirche ihren Gläubigen, es mit manchen Geboten nicht so genau zu nehmen.

In der Faschingsmesse erleben die Menschen, dass die Kirche mitten drin ist und das ist gut so. Bei uns in Bruckhäusl war der Familiengottesdienst, am Faschingssonntag, auch heuer wieder ein großer Erfolg. Die Kirche war voll mit großen und kleinen verkleideten Menschen, Ministranten und Jungscharkindern, die unter großer Freude, begleitet von der pfarrlichen Faschingsband und unter Mitwirkung der Mitglieder des Familienschusses in die, mit Girlanden geschmückte Kirche, einzogen. Pfarrer Toni Fuchs leitete mit viel Einfühlungsvermögen und zur Freude der Kinder, den kurzweilig und kindergerecht gestalteten Faschingsgottesdienst. Im Anschluss daran fand die Kinderfaschingsparty in der Volksschule, bei Krapfen und Süßigkeiten, den Ausklang. Die Kinder werden sicher gerne noch längere Zeit über den lustigen Faschingsgottesdienst reden und freuen sich sicherlich schon auf das nächste Jahr.

Bericht: Christine Ankele

FAMILIEN-FACKELWANDERUNG 2024

des Pfarrverbands Wörgl - Bruckhäusl

Jänner 20, 2024

Ein ganz besonderes Erlebnis war die heurige Familienfackelwanderung. So viele wie noch nie – etwa 240 Menschen, darunter viele Firmlinge und Erstkommunionkinder mit ihren Familien – machten sich gemeinsam auf den Weg von Angerberg nach Mariastein.

Es war ein wunderschöner, sternenklarer Winterabend. Der mehrere hundert Meter lange Pilgerzug mit Fackeln in den Händen beeindruckte Groß und Klein.

Mit Glockenklang wurden wir Willkommen geheißen und im herrlichen Ambiente des Innenhofes der Wallfahrtskirche Mariastein feierten wir eine stimmungsvolle Andacht zur Emmausgeschichte. Als Mitgabe gabs für jede und jeden einen Schlüsselanhänger mit den Worten „ER geht mit“.

Im Anschluss gab's noch Punsch und Glühwein zum Aufwärmen und Fleischkassemmeln bzw. Käsesemmeln zur Stärkung.

Viele nette Gespräche und Begegnungen werden in Erinnerung bleiben.

Allen, die dabei waren und allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, ein von Herzen kommendes DANKE!

DANKE unserem Pfarrer Christian Hauser für die Vorbereitung und Feier der Andacht und die vielen Tätigkeiten rundherum (Handzettel-Gestaltung, Fackeln herrichten, …) – und dem ganzen Pfarrteam.

DANKE dem Direktor der VS Bruckhäusl Gerhard Krigovszky und Korbinian Resch für die musikalische Gestaltung.

DANKE den treuen MitarbeiterInnen der beiden Ausschüsse Ehe und Familie der Pfarre Wörgl (Ltg. Brigitte und Franz Schnellrieder) und der Pfarre Bruckhäusl (Ltg. Elisabeth Resch) für die Organisation, die Wegbegleitung und für die Verpflegung.

DANKE dem Wallfahrtsseelsorger Diakon Stefan Mair für die großartige Unterstützung und die Gastfreundschaft.

Bericht: Brigitte Schnellrieder

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

MONTAG von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  • Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Sitemap
  •  | Kontakt
AAA Drucken